OFFIZIELLER DISTRIBUTOR FÜR DIE 🇪🇺 EUROPÄISCHE UNION
Das Yonex-Logo ist schwarz und weiß auf weißem Hintergrund.

NEWS UND UPDATES

Erfahren Sie mehr zu unseren Produkten, Athleten und Neuigkeiten zu YONEX Snowboard.

Two people drinking champagne in front of a marriott bonvoy sign
8. März 2025
Bei der Premiere der Snow League im renommierten Buttermilk at Aspen Snowmass gelang dem Yonex Snowboards Team ein historischer Doppelsieg: Die japanischen Athleten Sena Tomita und Yuto Totsuka sicherten sich jeweils den ersten Platz in den Halfpipe-Wettbewerben der Frauen und Männer. Beide erhielten ein Preisgeld von 50.000 US-Dollar und führen nun die Snow League World Championship Wertung mit 100 Punkten an.
Ein Schwarzweißfoto des Snow League-Logos
28. Februar 2025
Wenn die besten Halfpipe-Rider der Welt zusammenkommen, ist eines sicher: Die SNOW LEAGUE 2025 wird ein echtes Highlight der Saison. Vom 6. bis 8. März trifft sich die Snowboard-Elite im legendären Aspen Snowmass Resort– und Yonex Snowboards ist mit einem starken Team vertreten. Was ist die SNOW LEAGUE? Die SNOW LEAGUE ist ein neues, innovatives Contest-Format, das von Snowboard-Legende Shaun White ins Leben gerufen wurde. Der Fokus liegt dabei ganz auf der Halfpipe – der Disziplin, die Snowboarding geprägt hat wie keine andere. Doch die SNOW LEAGUE bringt frischen Wind in die Wettbewerbsszene: • Teilnahme nur auf Einladung: 20 Männer und 20 Frauen aus der globalen Elite – handverlesen von den Veranstaltern • Einzigartiges Format: Nach einer ersten Qualifikationsrunde folgt eine völlig neue Turnierstruktur: ➔ Die besten 8 Männer und 8 Frauen treten im 1-gegen-1-K.O.-Modus gegeneinander an ➔ Direktduelle, bei denen jeder Run zählt – eine Premiere in der Halfpipe-Welt • Austragungsort: Aspen Snowmass – eine der ikonischsten Locations im Snowboard-Sport Team Yonex: 7 Rider, eine Mission Yonex Snowboards ist stolz darauf, gleich mit sieben Top-Athlet:innen aus Japan und den USA bei diesem Prestige-Event vertreten zu sein. Die Rider, die in Aspen an den Start gehen, gehören zu den talentiertesten und progressivsten der Szene: Team Yonex bei der Snow League 2025: 🇯🇵 Sena Tomita – Bronze bei den Olympischen Spielen 2022, bekannt für ihren kraftvollen Style und perfekte Technik 🇯🇵 Sara Shimizu – aufstrebendes Talent, das mit kreativen Lines beeindruckt 🇯🇵 Risho Kudo – ein Fahrer, der in den letzten Jahren mit massiver Progression für Aufsehen gesorgt hat 🇯🇵 Yuto Totsuka – mehrfacher X Games-Medaillengewinner und einer der besten Halfpipe-Rider der Welt 🇯🇵 Ruka Hirano – bekannt für seine Höhe und technischen Tricks, ein echtes Highlight in jeder Pipe 🇺🇸 Alessandro Barbieri – Newcomer aus den USA mit viel Style und Talent 🇺🇸 Rocke Weinberg – US-Youngster, der für kreative Tricks und seinen Flow gefeiert wird Mehr als ein Contest: Innovation & Inspiration für Yonex Snowboards Die Teilnahme an der SNOW LEAGUE ist für Yonex Snowboards weit mehr als ein prestigeträchtiger Wettkampf – es ist eine perfekte Gelegenheit, direktes Rider-Feedback in die nächste Generation von Boards einfließen zu lassen. Im engen Austausch mit den Athlet:innen entwickelt Yonex kontinuierlich innovative Technologien, die den Anforderungen der weltbesten Fahrer:innen gerecht werden. Dank des neuen Yonex Performance Innovation Centers in Japan können Erkenntnisse aus Events wie der SNOW LEAGUE in kürzester Zeit in die Prototypen-Entwicklung einfließen. Die enge Verzahnung von High-Level-Performance, Athleten-Feedback und modernster Technologie macht Yonex Snowboards zu einer Marke, die sich gezielt an Rider:innen richtet, die das Maximum aus sich und ihrem Board herausholen wollen. Schauplatz: Aspen Snowmass Mit einer perfekt geshapten Superpipe und einer langen Contest-Tradition bietet Aspen Snowmass die ideale Bühne für die SNOW LEAGUE. Die Pipe liegt direkt in der Buttermilk Area, die auch die Heimat der X Games ist – entsprechend hoch sind die Erwartungen an Style, Trickniveau und Innovation. Live dabei – auch online! Wer nicht vor Ort in Colorado sein kann, wird die SNOW LEAGUE 2025 auch online verfolgen können. Auf der offiziellen Website thesnowleague.com sowie über Social Media gibt es Livestreams, Highlight-Clips und exklusive Behind-the-Scenes-Einblicke. Natürlich halten wir euch auch auf yonex-snowboard.com über die Performance unserer Rider auf dem Laufenden.
Eine Luftaufnahme eines großen Gebäudes mit einem Tennisplatz davor.
1. Dezember 2024
Die japanische Premium-Marke Yonex hebt Innovation auf ein neues Level: Mit dem Yonex Performance Innovation Center hat das Unternehmen ein hochmodernes Forschungs- und Entwicklungszentrum eröffnet. Der neue Standort in der Präfektur Niigata ist bereits seit Juli 2024 vollständig in Betrieb und soll die Produktentwicklung in allen Yonex-Produktkategorien – darunter auch Snowboards – revolutionieren. Schnellere Innovation durch perfekte Standortwahl Das neue Innovationszentrum liegt direkt neben einer bestehenden Yonex-Produktionsstätte. Diese Nähe zwischen Forschung und Fertigung ermöglicht es, neue Ideen innerhalb von nur 24 Stunden in erste Prototypen zu verwandeln. So setzt Yonex auf einen agilen Entwicklungsansatz: Schnelles Testen, direktes Feedback und kontinuierliche Verbesserung – eine Philosophie, die gerade für High-Performance-Snowboards spannende neue Möglichkeiten eröffnet. Analyse von Spiel- und Fahrstilen auf neuem Level Um Performance-Produkte optimal auf die Bedürfnisse verschiedenster Spiel- und Fahrtypen auszurichten, setzt das Innovationszentrum auf modernste Analysetechnologien. In einer 25.400 Quadratmeter großen Anlage stehen spezialisierte Spielflächen und Sensorik zur Verfügung, die detaillierte Bewegungs- und Performance-Daten erfassen. Besonders spannend: Neben Badminton- und Tennisplätzen gibt es eine Multifunktionsarena, ein eigenes Gym und Outdoor-Courts, die die Bodenbeschaffenheit von Grand-Slam-Turnieren simulieren. Auch wenn der Fokus zunächst auf Racket-Sportarten liegt, wird das Forschungszentrum in Zukunft gezielt auf andere Produktbereiche ausgeweitet – darunter Golf und Snowboarding . Die gewonnenen Erkenntnisse aus der Analyse von Bewegungsabläufen und Materialverhalten sollen direkt in die Entwicklung neuer Snowboard-Generationen einfließen. Innovationsschmiede für die Snowboard-Zukunft Für die europäische Snowboard-Community bedeutet das: Yonex Snowboards könnten schon bald von noch präziseren Daten, besseren Materialien und innovativen Designs profitieren – entwickelt mit der gleichen High-Tech-Expertise, die Yonex auch im Profi-Tennis und -Badminton auszeichnet. Egal ob Freeride, Freestyle oder All-Mountain – die Zukunft der Yonex Snowboards wird im neuen Performance Innovation Center mitgestaltet. Mit dem klaren Ziel, Sportarten weiterzuentwickeln und Athlet:innen auf jedem Level bestmöglich zu unterstützen, setzt Yonex einen neuen Standard in der Sportartikelbranche.
Ein Mann arbeitet in einer Fabrik an einem Snowboard.
18. November 2024
Im Herzen Japans, umgeben von schneebedeckten Bergen, befindet sich die YONEX-Fabrik in Niigata – ein Ort, an dem Tradition und Hightech-Handwerk aufeinandertreffen. Als eine der führenden Sportmarken weltweit, die seit fast 80 Jahren Maßstäbe setzt, präsentiert YONEX hier, wie moderne Carbon-Technologie die Snowboard-Produktion revolutioniert. Hochmoderne Produktion – Leicht, stabil und innovativ An der YONEX-Fabrik in Tsukanoyama, Nagaoka, nutzt das Unternehmen eine einzigartige Kombination aus Carbonmaterialien und einem eigens entwickelten Urethan-Kern (ISO Core). Anders als herkömmliche Snowboards, die auf Holz als Kernmaterial setzen, ermöglicht diese Technologie eine drastische Gewichtsreduktion und eine überragende Stabilität – ideale Voraussetzungen für präzise Manöver und spektakuläre Sprünge im Wettkampf. Tipp: Durch den Einsatz von Carbon erreichen YONEX-Boards nicht nur eine höhere Flexibilität, sondern auch eine exakte Steuerung der Materialeigenschaften – ein entscheidender Vorteil in Disziplinen wie Halfpipe und Slopestyle. Von der Idee bis zum fertigen Board Die Reise eines YONEX-Snowboards beginnt lange bevor es auf den Pisten landet. Zahlreiche Prototypen, intensive Tests und ein rigoroses Fertigungsmanagement sind der Schlüssel zum Erfolg. Jedes Bauteil wird in der hauseigenen Produktion gefertigt – von den Carbon-Elementen im Unterbau bis hin zu den detailgenau gedruckten Deckgrafiken. Sorgfältige Qualitätskontrollen und hochqualifizierte Ingenieure garantieren, dass jedes Board den höchsten Ansprüchen genügt. Insight: Der gesamte Entwicklungsprozess – von der Datensammlung in den Prototypenphasen bis zur finalen Fertigung – sorgt dafür, dass YONEX-Snowboards weltweit für ihre konstant hohe Qualität bekannt sind. Warum Carbon? Die Vorteile im Überblick Carbonmaterialien bieten zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Holz-Snowboards: • Gewichtsreduktion: Leichtere Boards ermöglichen schnellere Reaktionen und höhere Sprünge. • Stabilität: Carbon sorgt für ein homogenes, stabiles Design mit hervorragender Torsionsfestigkeit. • Präzise Performance: Dank der exakten Steuerung der Materialeigenschaften können unterschiedliche Leistungsparameter optimal aufeinander abgestimmt werden. Diese Eigenschaften machen YONEX-Boards zu einer idealen Wahl für Wettkampfsportler und Freizeitradler gleichermaßen. Zukunftsweisende Innovationen und kontinuierliche Weiterentwicklung Der Werksbesuch in Niigata zeigt eindrucksvoll, wie YONEX ständig an der Weiterentwicklung seiner Produkte arbeitet. Durch den ständigen Austausch von Technologien – etwa aus der Tennis- oder Badminton-Produktion – und den konsequenten Einsatz modernster Fertigungsmethoden setzt YONEX neue Maßstäbe in der Snowboard-Welt. Die Leidenschaft und das Engagement des Unternehmens, jede noch so kleine Schwankung im Produktionsprozess zu vermeiden, sorgen dafür, dass jedes Board ein Meisterwerk an Präzision und Performance wird. Fazit YONEX zeigt in der Niigata-Fabrik eindrucksvoll, wie Innovation und Tradition Hand in Hand gehen können. Mit modernster Carbon-Technologie, präzisem Fertigungsmanagement und einem unermüdlichen Streben nach Perfektion setzt das Unternehmen neue Standards für Snowboards – leichter, stabiler und leistungsfähiger als je zuvor. Wenn du also auf der Suche nach einem Board bist, das den höchsten Ansprüchen gerecht wird und dich auf den Pisten unterstützt, lohnt sich ein Blick auf die YONEX-Produkte. Hier wird nicht nur die Technik von morgen entwickelt, sondern auch die Leidenschaft für den Wintersport in jedem Board spürbar.
Two people drinking champagne in front of a marriott bonvoy sign
8. März 2025
Bei der Premiere der Snow League im renommierten Buttermilk at Aspen Snowmass gelang dem Yonex Snowboards Team ein historischer Doppelsieg: Die japanischen Athleten Sena Tomita und Yuto Totsuka sicherten sich jeweils den ersten Platz in den Halfpipe-Wettbewerben der Frauen und Männer. Beide erhielten ein Preisgeld von 50.000 US-Dollar und führen nun die Snow League World Championship Wertung mit 100 Punkten an.
Ein Schwarzweißfoto des Snow League-Logos
28. Februar 2025
Wenn die besten Halfpipe-Rider der Welt zusammenkommen, ist eines sicher: Die SNOW LEAGUE 2025 wird ein echtes Highlight der Saison. Vom 6. bis 8. März trifft sich die Snowboard-Elite im legendären Aspen Snowmass Resort– und Yonex Snowboards ist mit einem starken Team vertreten. Was ist die SNOW LEAGUE? Die SNOW LEAGUE ist ein neues, innovatives Contest-Format, das von Snowboard-Legende Shaun White ins Leben gerufen wurde. Der Fokus liegt dabei ganz auf der Halfpipe – der Disziplin, die Snowboarding geprägt hat wie keine andere. Doch die SNOW LEAGUE bringt frischen Wind in die Wettbewerbsszene: • Teilnahme nur auf Einladung: 20 Männer und 20 Frauen aus der globalen Elite – handverlesen von den Veranstaltern • Einzigartiges Format: Nach einer ersten Qualifikationsrunde folgt eine völlig neue Turnierstruktur: ➔ Die besten 8 Männer und 8 Frauen treten im 1-gegen-1-K.O.-Modus gegeneinander an ➔ Direktduelle, bei denen jeder Run zählt – eine Premiere in der Halfpipe-Welt • Austragungsort: Aspen Snowmass – eine der ikonischsten Locations im Snowboard-Sport Team Yonex: 7 Rider, eine Mission Yonex Snowboards ist stolz darauf, gleich mit sieben Top-Athlet:innen aus Japan und den USA bei diesem Prestige-Event vertreten zu sein. Die Rider, die in Aspen an den Start gehen, gehören zu den talentiertesten und progressivsten der Szene: Team Yonex bei der Snow League 2025: 🇯🇵 Sena Tomita – Bronze bei den Olympischen Spielen 2022, bekannt für ihren kraftvollen Style und perfekte Technik 🇯🇵 Sara Shimizu – aufstrebendes Talent, das mit kreativen Lines beeindruckt 🇯🇵 Risho Kudo – ein Fahrer, der in den letzten Jahren mit massiver Progression für Aufsehen gesorgt hat 🇯🇵 Yuto Totsuka – mehrfacher X Games-Medaillengewinner und einer der besten Halfpipe-Rider der Welt 🇯🇵 Ruka Hirano – bekannt für seine Höhe und technischen Tricks, ein echtes Highlight in jeder Pipe 🇺🇸 Alessandro Barbieri – Newcomer aus den USA mit viel Style und Talent 🇺🇸 Rocke Weinberg – US-Youngster, der für kreative Tricks und seinen Flow gefeiert wird Mehr als ein Contest: Innovation & Inspiration für Yonex Snowboards Die Teilnahme an der SNOW LEAGUE ist für Yonex Snowboards weit mehr als ein prestigeträchtiger Wettkampf – es ist eine perfekte Gelegenheit, direktes Rider-Feedback in die nächste Generation von Boards einfließen zu lassen. Im engen Austausch mit den Athlet:innen entwickelt Yonex kontinuierlich innovative Technologien, die den Anforderungen der weltbesten Fahrer:innen gerecht werden. Dank des neuen Yonex Performance Innovation Centers in Japan können Erkenntnisse aus Events wie der SNOW LEAGUE in kürzester Zeit in die Prototypen-Entwicklung einfließen. Die enge Verzahnung von High-Level-Performance, Athleten-Feedback und modernster Technologie macht Yonex Snowboards zu einer Marke, die sich gezielt an Rider:innen richtet, die das Maximum aus sich und ihrem Board herausholen wollen. Schauplatz: Aspen Snowmass Mit einer perfekt geshapten Superpipe und einer langen Contest-Tradition bietet Aspen Snowmass die ideale Bühne für die SNOW LEAGUE. Die Pipe liegt direkt in der Buttermilk Area, die auch die Heimat der X Games ist – entsprechend hoch sind die Erwartungen an Style, Trickniveau und Innovation. Live dabei – auch online! Wer nicht vor Ort in Colorado sein kann, wird die SNOW LEAGUE 2025 auch online verfolgen können. Auf der offiziellen Website thesnowleague.com sowie über Social Media gibt es Livestreams, Highlight-Clips und exklusive Behind-the-Scenes-Einblicke. Natürlich halten wir euch auch auf yonex-snowboard.com über die Performance unserer Rider auf dem Laufenden.
Eine Luftaufnahme eines großen Gebäudes mit einem Tennisplatz davor.
1. Dezember 2024
Die japanische Premium-Marke Yonex hebt Innovation auf ein neues Level: Mit dem Yonex Performance Innovation Center hat das Unternehmen ein hochmodernes Forschungs- und Entwicklungszentrum eröffnet. Der neue Standort in der Präfektur Niigata ist bereits seit Juli 2024 vollständig in Betrieb und soll die Produktentwicklung in allen Yonex-Produktkategorien – darunter auch Snowboards – revolutionieren. Schnellere Innovation durch perfekte Standortwahl Das neue Innovationszentrum liegt direkt neben einer bestehenden Yonex-Produktionsstätte. Diese Nähe zwischen Forschung und Fertigung ermöglicht es, neue Ideen innerhalb von nur 24 Stunden in erste Prototypen zu verwandeln. So setzt Yonex auf einen agilen Entwicklungsansatz: Schnelles Testen, direktes Feedback und kontinuierliche Verbesserung – eine Philosophie, die gerade für High-Performance-Snowboards spannende neue Möglichkeiten eröffnet. Analyse von Spiel- und Fahrstilen auf neuem Level Um Performance-Produkte optimal auf die Bedürfnisse verschiedenster Spiel- und Fahrtypen auszurichten, setzt das Innovationszentrum auf modernste Analysetechnologien. In einer 25.400 Quadratmeter großen Anlage stehen spezialisierte Spielflächen und Sensorik zur Verfügung, die detaillierte Bewegungs- und Performance-Daten erfassen. Besonders spannend: Neben Badminton- und Tennisplätzen gibt es eine Multifunktionsarena, ein eigenes Gym und Outdoor-Courts, die die Bodenbeschaffenheit von Grand-Slam-Turnieren simulieren. Auch wenn der Fokus zunächst auf Racket-Sportarten liegt, wird das Forschungszentrum in Zukunft gezielt auf andere Produktbereiche ausgeweitet – darunter Golf und Snowboarding . Die gewonnenen Erkenntnisse aus der Analyse von Bewegungsabläufen und Materialverhalten sollen direkt in die Entwicklung neuer Snowboard-Generationen einfließen. Innovationsschmiede für die Snowboard-Zukunft Für die europäische Snowboard-Community bedeutet das: Yonex Snowboards könnten schon bald von noch präziseren Daten, besseren Materialien und innovativen Designs profitieren – entwickelt mit der gleichen High-Tech-Expertise, die Yonex auch im Profi-Tennis und -Badminton auszeichnet. Egal ob Freeride, Freestyle oder All-Mountain – die Zukunft der Yonex Snowboards wird im neuen Performance Innovation Center mitgestaltet. Mit dem klaren Ziel, Sportarten weiterzuentwickeln und Athlet:innen auf jedem Level bestmöglich zu unterstützen, setzt Yonex einen neuen Standard in der Sportartikelbranche.
Ein Mann arbeitet in einer Fabrik an einem Snowboard.
18. November 2024
Im Herzen Japans, umgeben von schneebedeckten Bergen, befindet sich die YONEX-Fabrik in Niigata – ein Ort, an dem Tradition und Hightech-Handwerk aufeinandertreffen. Als eine der führenden Sportmarken weltweit, die seit fast 80 Jahren Maßstäbe setzt, präsentiert YONEX hier, wie moderne Carbon-Technologie die Snowboard-Produktion revolutioniert. Hochmoderne Produktion – Leicht, stabil und innovativ An der YONEX-Fabrik in Tsukanoyama, Nagaoka, nutzt das Unternehmen eine einzigartige Kombination aus Carbonmaterialien und einem eigens entwickelten Urethan-Kern (ISO Core). Anders als herkömmliche Snowboards, die auf Holz als Kernmaterial setzen, ermöglicht diese Technologie eine drastische Gewichtsreduktion und eine überragende Stabilität – ideale Voraussetzungen für präzise Manöver und spektakuläre Sprünge im Wettkampf. Tipp: Durch den Einsatz von Carbon erreichen YONEX-Boards nicht nur eine höhere Flexibilität, sondern auch eine exakte Steuerung der Materialeigenschaften – ein entscheidender Vorteil in Disziplinen wie Halfpipe und Slopestyle. Von der Idee bis zum fertigen Board Die Reise eines YONEX-Snowboards beginnt lange bevor es auf den Pisten landet. Zahlreiche Prototypen, intensive Tests und ein rigoroses Fertigungsmanagement sind der Schlüssel zum Erfolg. Jedes Bauteil wird in der hauseigenen Produktion gefertigt – von den Carbon-Elementen im Unterbau bis hin zu den detailgenau gedruckten Deckgrafiken. Sorgfältige Qualitätskontrollen und hochqualifizierte Ingenieure garantieren, dass jedes Board den höchsten Ansprüchen genügt. Insight: Der gesamte Entwicklungsprozess – von der Datensammlung in den Prototypenphasen bis zur finalen Fertigung – sorgt dafür, dass YONEX-Snowboards weltweit für ihre konstant hohe Qualität bekannt sind. Warum Carbon? Die Vorteile im Überblick Carbonmaterialien bieten zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Holz-Snowboards: • Gewichtsreduktion: Leichtere Boards ermöglichen schnellere Reaktionen und höhere Sprünge. • Stabilität: Carbon sorgt für ein homogenes, stabiles Design mit hervorragender Torsionsfestigkeit. • Präzise Performance: Dank der exakten Steuerung der Materialeigenschaften können unterschiedliche Leistungsparameter optimal aufeinander abgestimmt werden. Diese Eigenschaften machen YONEX-Boards zu einer idealen Wahl für Wettkampfsportler und Freizeitradler gleichermaßen. Zukunftsweisende Innovationen und kontinuierliche Weiterentwicklung Der Werksbesuch in Niigata zeigt eindrucksvoll, wie YONEX ständig an der Weiterentwicklung seiner Produkte arbeitet. Durch den ständigen Austausch von Technologien – etwa aus der Tennis- oder Badminton-Produktion – und den konsequenten Einsatz modernster Fertigungsmethoden setzt YONEX neue Maßstäbe in der Snowboard-Welt. Die Leidenschaft und das Engagement des Unternehmens, jede noch so kleine Schwankung im Produktionsprozess zu vermeiden, sorgen dafür, dass jedes Board ein Meisterwerk an Präzision und Performance wird. Fazit YONEX zeigt in der Niigata-Fabrik eindrucksvoll, wie Innovation und Tradition Hand in Hand gehen können. Mit modernster Carbon-Technologie, präzisem Fertigungsmanagement und einem unermüdlichen Streben nach Perfektion setzt das Unternehmen neue Standards für Snowboards – leichter, stabiler und leistungsfähiger als je zuvor. Wenn du also auf der Suche nach einem Board bist, das den höchsten Ansprüchen gerecht wird und dich auf den Pisten unterstützt, lohnt sich ein Blick auf die YONEX-Produkte. Hier wird nicht nur die Technik von morgen entwickelt, sondern auch die Leidenschaft für den Wintersport in jedem Board spürbar.